BWV Rhein-Main
Weiterbildungsdatenbank Qualitätssicherung

Termine

Rhein-Main

Top-Thema

Spezialist/-in Betriebliche Altersversorgung (DVA)

Nachhaltiger Erfolg im Markt der Zukunft
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) nimmt einen immer höheren Stellenwert ein, sowohl bei Arbeitgebenden als auch bei Arbeitnehmenden und Gewerkschaften. Die bAV ist dadurch ein wichtiges, aber - durch zahlreiche Spezialregelungen und aktuelle Änderungen - komplexes Beratungsfeld.
Mehr erfahren Sie hier...

Anmeldung hier zur Infoveranstaltung am 22.05.2025 um 17.30 Uhr

Unser neues Seminar:

Versicherungsmärkte und Regulatorik – Einblicke und Ausblicke 

Wer sind eigentlich die großen Player auf dem deutschen und dem internationalen Versicherungsmarkt? Wie entwickelt sich der Markt, und warum gibt es in Deutschland noch so viele Anbieter? Warum ist der Markt so stark reguliert, und wie genau funktioniert diese Regulatorik?
Mehr erfahren Sie hier…

Seminartermin: 09.07.2025
Preis: kostenfrei

Melden Sie sich jetzt hier an!

Der Fachwirt ist ab sofort Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen

Seit Januar 2025 hat die Fortbildung zur/zum geprüften Fachwirt/-in in Versicherungen und Finanzen (IHK) einen neuen Titel: Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen.

Wir überarbeiten unser Fortbildungsangebot entsprechend und werden in Kürze umfassende Informationen veröffentlichen. Der Start des neuen Studiengangs ist für Sommer/Herbst 2025 geplant.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie erfahren, wie diese Fortbilung Ihre Karriere voranbringen kann? Sprechen Sie uns gerne an!


Informationen zu unseren aktuellen Kursen finden Sie hier.

Schnell ins Bildungsangebot:

Klicken Sie auf Ihren nächsten Karriereschritt für weitere Informationen.

Die Bildungsarchitektur enthält die wichtigsten anerkannten Lehrgänge der Versicherungswirtschaft - jeder Abschluss führt zu einem Anschluss.

Die Bildungsarchitektur enthält die wichtigsten anerkannten Lehrgänge der Versicherungswirtschaft – hier eine Darstellung nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) (www.dqr.de)

Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) ordnet die Qualifikationen des deutschen Bildungssystems in acht Niveaus ein, die dem Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) entsprechen. Er erleichtert die Orientierung im Bildungssystem und fördert die Vergleichbarkeit deutscher Abschlüsse in Europa

Nach oben