Versicherungsmärkte und Regulatorik – Einblicke und Ausblicke
- Konzept
Wer sind eigentlich die großen Player auf dem deutschen und dem internationalen Versicherungsmarkt? Wie entwickelt sich der Markt, und warum gibt es in Deutschland noch so viele Anbieter? Warum ist der Markt so stark reguliert, und wie genau funktioniert diese Regulatorik?
Wenn Sie bei diesem Thema über den Tellerrand schauen möchten, sind Sie in unserem Seminar genau richtig - hier erhalten Sie Antworten auf diese Fragen. Sowohl Quereinsteiger als auch „alte Hasen“ sind herzlich willkommen!
- Inhalte
- Überblick über den internationalen und deutschen Versicherungsmarkt mit Zahlen, Daten und Fakten
- Marktkonzentration und Ziele/Formen von Mergers & Acquisitions
- Verständnis für die strenge Regulatorik der Versicherungsmärkte
- Kenntnis der wesentlichen Vorschriften der aufsichtsrechtlichen Regulatorik aus Solvency II, einschließlich ESG
- Überblick über die wesentlichen Instrumente der Aufsichtsbehörde
- Teilnahmeinfos
Zielgruppe:
- Fachwirte
- Quereinsteiger
- Mitarbeitende der Versicherungsbranche
Referent:
Dr. Harald Neugebauer, war nach seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann, dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und Promotion am Lehrstuhl für Versicherungsbetriebslehre an der Universität Frankfurt in verschiedenen Leitungspositionen in Unternehmen der Versicherungsbranche tätig, inkl. internationaler Ausrichtung. Seine Schwerpunkte lagen im Bereich der Organisationsentwicklung, dem Schaden-Management sowie im Learning & Development. Herr Dr. Neugebauer ist darüber hinaus als Dozent beim BWV sowie der DVA, aber auch als Prüfer bei der IHK tätig.